Du planst eine Reise nach Malaysia und fragst dich, welche Impfungen nötig sind?
Ohne den richtigen Impfschutz riskierst du ernsthafte Krankheiten in den Tropen.
Lass uns das ändern!
Hier erfährst du alles über die wichtigsten Impfungen für Malaysia.
Inhaltsverzeichnis
Pflichtimpfungen für Malaysia
Für die direkte Einreise nach Malaysia aus Deutschland gibt es keine Pflichtimpfungen. Anders sieht es aus, wenn du aus einem Gelbfiebergebiet anreist.
Kommst du aus Ländern wie Brasilien, Nigeria oder anderen Gelbfiebergebieten, benötigst du eine gültige Gelbfieberimpfung. Diese muss mindestens 10 Tage vor der Einreise erfolgt sein.
Empfohlene Standardimpfungen
Bevor du nach Malaysia reist, solltest du deine Standardimpfungen überprüfen und auffrischen lassen:
- Tetanus/Diphtherie/Pertussis (Keuchhusten)
- Polio (Kinderlähmung)
- Masern/Mumps/Röteln (MMR)
- Influenza (Grippe)
- COVID-19
Diese Impfungen sollten nach den Empfehlungen der STIKO (Ständige Impfkommission) aktuell sein. Tetanus und Diphtherie benötigen alle 10 Jahre eine Auffrischung.
Wichtige Reiseimpfungen für Malaysia
Hepatitis A und B
Hepatitis A ist für alle Malaysia-Reisenden empfohlen. Die Übertragung erfolgt durch kontaminierte Nahrungsmittel und Wasser. Eine Impfung schützt dich zuverlässig vor dieser Leberentzündung.
Hepatitis B wird bei längeren Aufenthalten oder besonderen Risiken empfohlen. Die Übertragung erfolgt über Körperflüssigkeiten.
Typhus
Bei einfachen Tourismusreisen ist Typhus meist nicht nötig. Planst du jedoch Rucksackreisen, längere Aufenthalte oder Reisen abseits der Touristenpfade, solltest du über eine Typhusimpfung nachdenken.
Japanische Enzephalitis
Diese Impfung ist nur bei speziellen Risiken sinnvoll:
- Längere Aufenthalte in ländlichen Gebieten
- Reisen während der Regenzeit
- Aufenthalte in der Nähe von Reisfeldern und Schweinezucht
Für normale Städtereisen oder Strandurlaub ist sie nicht erforderlich.
Malaria-Prophylaxe: Ja oder Nein?
Malaysia gilt als Malaria-Risikogebiet, aber das Risiko variiert stark je nach Region:
Geringes Risiko: Kuala Lumpur, Penang, die meisten Touristengebiete an der Westküste
Höheres Risiko: Ländliche Gebiete in Sabah und Sarawak, Dschungelregionen
Anstatt Tabletten zur Vorbeugung empfehlen Experten meist Expositionsprophylaxe:
- Lange, helle Kleidung tragen
- Mückenschutzmittel mit DEET verwenden
- Moskitonetze über dem Bett
- Klimatisierte Räume bevorzugen
Dengue-Fieber und andere mückenübertragene Krankheiten
Gegen Dengue-Fieber gibt es keine Impfung für Reisende. Auch hier ist Mückenschutz der beste Schutz. Dengue-Mücken sind tagaktiv, besonders in den Morgen- und Abendstunden.
Weitere mückenübertragene Krankheiten in Malaysia sind Chikungunya und Zika-Virus. Schwangere sollten besonders auf Zika-Schutz achten.
Wann solltest du zum Arzt?
Plane deinen Arzttermin 4-6 Wochen vor der Abreise. Manche Impfungen benötigen mehrere Dosen oder Zeit, um ihre volle Wirkung zu entfalten.
Ein Tropenmediziner oder reisemedizinisch fortgebildeter Hausarzt kann dich individuell beraten. Die Empfehlungen hängen von deiner Reiseroute, Reisedauer und geplanten Aktivitäten ab.
Reiseapotheken für die Tropen sind ebenfalls wichtig, um für alle Eventualitäten gewappnet zu sein.
Fazit: Die richtige Vorbereitung ist entscheidend
Für Malaysia benötigst du keine Pflichtimpfungen bei direkter Anreise aus Deutschland. Hepatitis A ist für alle Reisenden empfohlen, weitere Impfungen hängen von deiner individuellen Reiseplanung ab.
Der beste Schutz vor Malaria und Dengue-Fieber ist konsequenter Mückenschutz. Lass dich frühzeitig von einem Arzt beraten, damit du deine Malaysia-Reise unbeschwert genießen kannst.